Passend zum Thema
Werde Teil der Community!
Registriere dich jetzt kostenlos, um Kommentare zu schreiben, Erfolge freizuschalten und Teil der Spielplatz Community zu werden.
Jetzt registrieren
In dieser Ansicht kannst du festlegen, welche Profilbereiche sichtbar bleiben sollen. Für jeden Bereich, den du anpassen darfst, stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Farbige Rahmen helfen dir bei der Orientierung:
Ausgeblendete Bereiche werden in dieser Vorschau automatisch leicht transparent dargestellt – so siehst du sofort, was gerade deaktiviert ist.
Die hier festgelegten Einstellungen sind rein persönlich und betreffen nur deine eigene Ansicht. Sie gelten also nicht für andere Nutzer, sondern bestimmen ausschließlich, wie du alle Profilseiten siehst – sowohl dein eigenes Profil als auch die Profile anderer Mitglieder.
Post-ID | Gemeldet von | Grund | Nachricht | Status | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|
Lade Meldungen … |
Registriere dich jetzt kostenlos, um Kommentare zu schreiben, Erfolge freizuschalten und Teil der Spielplatz Community zu werden.
Jetzt registrierenViele Steam-Nutzer werden Opfer von Betrugsmaschen, ohne es sofort zu bemerken. Dieser Beitrag klärt umfassend auf, wie Angreifer vorgehen, wie du dich schützen kannst, und was zu tun ist, wenn du betroffen bist. Neben praktischen Maßnahmen bietet der Beitrag auch Hintergründe, Recherchequellen und Fallbeispiele.
Kurz und knapp FAQ
Hier findest du häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten.
Phishing ist eine Methode des digitalen Betrugs, bei der Angreifer über gefälschte Webseiten oder Nachrichten an sensible Daten wie Benutzernamen, Passwörter oder Zwei-Faktor-Codes gelangen.
Diese Seiten sehen täuschend echt aus und verwenden teils Domains, die nur ein einzelnes Zeichen vom Original abweichen (z. B. steamcomrnunity.com
). Der Nutzer bemerkt oft erst nach Tagen, dass sein Account kompromittiert wurde – dann ist es meist zu spät.
Die Motivation hinter Phishing ist fast immer finanziell: Steam-Konten mit wertvollen Skins oder Ingame-Inventaren (insbesondere in CS:2, Dota2, Rust etc.) können auf dem Schwarzmarkt gehandelt oder weiterverwendet werden.
Die bekannteste und am weitesten verbreitete Methode. Besonders perfide: Diese Seiten kopieren nicht nur das Design von Steam, sondern auch Fehlerseiten und Ladeanimationen. Teilweise wird sogar Steam-OpenID in Frame-Form geladen, um Vertrauen zu erwecken.
Fallbeispiel: Ein Steam-Nutzer erhält von einem Freund einen Link: „Ist das dein Account in diesem Turnier?“ – Klickt man darauf, landet man auf steam-cornmunity.ru
. Nach dem Login wird man auf die echte Seite weitergeleitet – aber die Zugangsdaten wurden längst übertragen.
Ein „Moderator“ meldet sich über Discord oder Steam und behauptet, jemand habe dich gemeldet. Er will eine Inventarprüfung oder einen Item-Transfer durchführen. Sobald du tradest, verschwindet der Kontakt.
Achtung: Der Steam-Support schreibt niemals über den Chat oder Discord!
Manche gefälschte Seiten fragen nicht nur deine Login-Daten ab, sondern fangen auch deine Session oder deinen Steam-API-Key ab. Damit können sie z. B. Trades im Hintergrund durchführen, während du denkst, du seist eingeloggt.
Gefälschte Profile geben sich als Admin, YouTuber oder Entwickler aus. Ziel: Vertrauen aufbauen und einen „Tausch“ arrangieren.
Recherche-Tipp: Auf Reddit und SteamForen finden sich Hunderte Beispiele mit Screenshots und Links zu Fake-Seiten, u. a.:
reddit.com/r/SteamScams
steamcommunity.com/groups/ScamReports
Beispiel aus der Praxis: Ein CS:2-Spieler verliert sein Karambit Doppler
, weil ein Fake-Turnier ihn zur Anmeldung auf einer Scamseite brachte. Innerhalb von 2 Minuten war der Skin über drei Bot-Accounts verschwunden.
Merke: Steam wird dich niemals über Freunde oder Discord kontaktieren.
1. Passwort sofort ändern
Login über https://store.steampowered.com/ und direkt das Passwort zurücksetzen
2. Authenticator neu aktivieren
Installiere die Steam-App erneut, falls deaktiviert, und binde dein Konto neu ein.
3. Alle Sitzungen beenden
„Von allen Geräten abmelden“ im Bereich Account-Sicherheit ausführen
4. Steam-Support kontaktieren
Möglichst mit konkreter Beschreibung und Uhrzeit des Angriffs:
https://help.steampowered.com
5. Freundesliste informieren
Teile deinen Freunden mit, dass dein Account kompromittiert wurde und keine Links geöffnet werden sollen
6. Browser Cookies und Cache
Lösche alle Cookies und den Cache in deinem Browser, um alle Sessions zu beenden
Browser-Erweiterungen wie z. B. Add-ons für „Steam Market“, „Skin-Checker“, „Preisvergleich“ oder „Trade-Optimierung“ wirken harmlos – können aber bösartigen Code enthalten.
Problem: Einige dieser Erweiterungen lesen aktiv deine Cookies, DOM-Inhalte oder manipulieren sogar die Steam-Weboberfläche.
Was kann passieren?
🔒 Tipp: Verwende nur Erweiterungen aus offiziellen Quellen, mit vielen Bewertungen und aktivem Support. Lieber sparsam als riskant.
Session Sniffing bezeichnet das Abgreifen deiner aktiven Login-Sitzung. Das bedeutet: Du bist bei Steam eingeloggt, aber ein Angreifer „stiehlt“ deine Session-ID (ein Cookie) und kann dich damit ohne Passwort oder 2FA imitieren.
So kann das passieren:
Was kann der Angreifer dann tun?
Scams auf Steam sind ein reales und wachsendes Problem. Mit Aufklärung, technischen Schutzmaßnahmen und kritischem Denken kannst du dich aber sehr effektiv davor schützen. Dieser Beitrag soll nicht nur informieren, sondern auch als Nachschlagewerk dienen.
Teile ihn mit deinen Freunden und Clans – je mehr aufgeklärt sind, desto schwerer haben es die Betrüger.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Registriert sich jemand über diesen Link und hinterlegt seine TeamSpeak-ID,
erhältst du
10.000 Coins.
Registrierungen mit Wegwerf-E-Mails sind erlaubt, zählen aber
nicht für Belohnungen.
Geworbener | E-Mail (bei Registrierung) | TS verknüpft | Status | Datum |
---|---|---|---|---|
Noch keine Einladungen. Teile deinen Link und sichere dir Coins. |
Hinweis: Zur Betrugsprävention speichern wir gekürzte IP-Präfixe und gehashte Geräte-Fingerprints für eine begrenzte Zeit.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentare zu lesen und zu verfassen.